Die verqueren gedankengänge eines nerdigen Pseudo-Catgirls...
Lebt denn das alte Blog-dingsda noch, blog-dingsda noch, blog-dingsda noch...
...eher nicht. Zeit, das Teil hier mal wiederzubeleben.
Also. Ich mutierte in der letzten zeit zuerst zum "Tanz der Vampire"-Fan und anschließend zum "Elisabeth"-Freak. (Für alle, die's nicht wissen: Zwei äußerst erfolgreiche, deutsche Musicals.)
Tanz der Vampire
Wie kann man Tanz der Vampire auch nicht mögen? Es gibt schwule Vampire mit langen Haaren und komischen klamotten, die recht einseitige Schnulzen singen und dabei absolut KNUFFIG aussehen =D
Beispiel 1: Wenn Liebe in dir ist
Hier übrigens mit Máté Kamarás als Herbert. Wer Alfred ist, habe ich vergessen. Dürfte in der Videobeschreibung stehen.
Der beste Herbert ist und bleibt eben Máté. Keiner kriegt sonst noch so einen sympathisch-knuffigen Herbert hin, die anderen verpassen ihm entweder viel zu viel selbstsicherheit (was nicht knuffig ist) oder übertreiben völlig (dafür ist der Chara eigentlich zu schade...)
Beispiel 2: Unstillbare Gier
(Alternativ: KLICK für eine Aufnahme mit Video, bei der das Einbetten deaktiviert ist.)
Mit Jan Ammann als Graf von Krolock.
Meiner Meinung nach ist Jan Ammann einer der besten Grafen. Auf Platz eins meiner Lieblingsliste, zusammen mit Matthias Stockinger. Aber zu dem komme ich später noch. Jan Ammann ist ein recht guter Schauspieler, hat eine ziemlich gute Stimme und gibt auch vom äußeren her einen guten Grafen ab. Und das Lied ist eh klasse =D
Beispiel 3: Totale Finsternis Link zum Video, wegen deaktiviertem Einbetten
Stocki... pardon, Matthias Stockinger als Graf und Senta-Sofia Delliponti als Sarah. Ich mag Stocki. Seine Schauspielerei mag zwar manchmal ein klitzekleines bisschen Hinken aber das wird sich wohl irgendwann noch geben. Der Kerl ist schließlich noch recht jung. Außerdem macht er das durch seine tolle Stimme und das durchaus Grafen-kompatible Aussehen wieder wett.
Achtet mal drauf, bei 2:28 stößt sich das Gräflein sein Denkorgan an der treppe xD Schadenfroh wie ich bin, finde ich die Grimassen klasse. Etwas professioneller gesehen finde ich es toll, wie gut er das dann doch überspielt hat. Muss nämlich weh getan haben.
Beispiel 4: Karstadt-Promo
Wieder Jan Ammann als Graf.
Solltet ihr die Zeit und die Gedult haben, um diesen karstadt-unsympathen so lange zu ignorieren, schaut das Video am besten ganz an. Nicht nur das Publikum langweilt sich nämlich...
Ansonsten könnt ihr einfach bis 3:10 vorspulen.
Und bei 4:35 gibt's noch diesen schicken Deko-Mantel-fail xD
Elisabeth
Ein weiteres Musical, das es mir echt angetan hat. Meine Lieblingsaufnahmen sind die aus der originalen Spielzeit in Wien, 1992.
Mein Lieblingschara ist der Tod, gespielt von Uwe Kröger. Bevor er diese Musikantenstadl-Frisur hatte und die das Ende unglaublich schmalzig gestaltet haben. Okay, nichts gegen das Ende. Aber die Sache mit der Frisur ist echt schade.
Beispiel 1: Der Letzte Tanz
Uwe Kröger als Tod.
Mein Lieblingslied im gesamten Musical. Echt jetzt. Das Lied ist klasse, und meiner Meinung nach ist es einer von Uwe Krögers besten Auftritten. Da passt seine doch recht herzlose Darstellungs seiner Rolle ganz wunderbar.
Und sein irres Lachen. Ich bewundere jeden, der das auf Kommando kann.
Uwe Kröger hat eine tolle Stimme und spielt seine Rolle auch sehr, sehr gut. Ich würde mich jetzt liebend gerne darüber beschweren, dass er es mit der Herzlosigkeit ein wenig übertreibt, aber es PASST nunmal! Alles andere wäre nur die erfüllung depperter Fangirlwünsche und für sowas gibt's schließlich Fanfictions.
Beispiel 2: Die Schatten werden länger
Uwe Kröger als Tod, wer den Rudolf spielt, weiß ich nicht. Ich tippe auf Andreas Bieber, sicher bin ich mir aber nicht.
Soviel übrigens mal zum Thema Fangirlwünsche.
Auch ein ganz, ganz tolles Lied. (Wobei hier übrigens auch Máté Kamerás als Tod 'ne ganz gute Figur gemacht hat, aber damit quäle ich euch nicht auch noch. Außerdem braucht er nun wirklich nicht NOCH MEHR Fans. Ja, okay, er ist ganz gut. Aber niemand toppt Uwe Kröger!)
Beispiel 3: The Mayerling Waltz (wie heißt der eigentlich auf Deutsch? xD)
Uwe Kröger als Tod, Andreas Bieber als Rudolf.
Zu dieser Szene gehört wahrlich eine riesenportion Mut. Ist aber dafür eine Freude für alle Slash-Fangirls, obwohl der Hintergrund eigentlich denkbar unromantisch ist: Der Tod macht das mit jedem, der stirbt.
Plus, Uwe kröger muss kräftiger sein, als er aussieht, so wie er Andreas Bieber da herumwirbelt xD Der größte ist er nämlich eigentlich nicht gerade. Wenn auch größer als Andreas Bieber.
Das Kleid ist übrigens WIN!
...übrigens fällt der Kuss mit Rudolf fast länger aus, als der mit Sissy (bezogen auf das originale Ende)
Beispiel 4: Der Schleier fällt Link zum Video
Jap, ma wieder das Einbetten deaktiviert.
Uwe Kröger -> Tod
Pia Douwes -> Elisabeth
Wusstet ihr, dass es eine theorie gibt, nach der der Tod gar nicht den Tod, sondern vielmehr das sterben darstellt, was heißt, dass er auf das, was danach kommt, keinen Einfluss mehr hat und damit nur diesen einen Moment mit seiner Elisabeth hat? Erscheint in den ersten Produktionen echt wahrscheinlich, aber dann gibt's ja dieses (auch nicht schlechte) fangirl-mäßige Ende...
Sou... dat war's dann für heute.
~Mieze-chan
P.S.: Ach ja, hier noch ein paar sachen zum Schmunzeln...
Elisabeth-Comics: KLICK KLICK KLICK KLICK KLICK